Am 7. September trafen sich Züchter und Züchterfrauen auf dem Parkplatz der Leuchtenburg in Kahla. Fußmarsch zur Burg wurde belohnt mit ritterlichem Mittagessen a la carte. Wohlgenährt wurde die Burg besichtigt, der herrliche Blick Richtung Jena genossen und auch das Porzellanmuseum besucht. Nach dem Abstieg zum Parkplatz führte der Weg nach Trockenborn-Wolfersdorf zur Wasserburg, einer herrlichen Anlage mit Rundgang. Gleich nebenan im Café mit Freigarten gab es Kaffee und Kuchen bei herrlichem Wetter.
Anschließend machten wir uns auf den Weg nach Winterstein ins Tagungslokal Haus Meisenstein. Nachdem Quartiere geklärt und bezogen wurden, klang der Abend in gemütlicher Runde aus. An dieser Stelle Dank den Organisatoren Gudrun und Gerhard Kutzner aus Jena. Mit leichter Verspätung (durch Anreiseprobleme) begann die JHV am 8.September um 9.30 Uhr im Tageslokal in Winterstein.
Begrüßung durch den Vorsitzenden Udo Waldowski, mit Hervorhebung des Überganges aus der Jugend-zu Seniorenklasse Heidi Schalling und Phillip Löbnitz.
Waldowski bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen, fehlende Mitglieder waren entschuldigt. Für verstorbene Zuchtfreunde erhob man sich von den Plätzen zu einer Gedenkminute. Protokoll der letzten JHV lag jedem Mitglied vor, da es per Rundschreiben 2013 zugestellt wurde. Auf Antrag und Zustimmung wurde auf das Verlesen verzichtet, Zusätze und Änderungen gab es keine. Waldowski gab den Jahresbericht, wobei er im Wesentlichen auf die Vorstandsarbeit und einzelne Aktivitäten einging, aber auch nicht zögerte Kritik abzugeben. Änderungen zu den Meisterschaftsbedingungen ab 2013 ergaben rege Diskussionen und gingen damit zu Ende, entsprechende Änderungen seitens unseres SV zu beauftragen.
Infos zur VHGW und VZV Tagung 2013 gaben die Delegierten Schalling und Denker.
Der Zuchtwart D. Kästner gab Bericht zur zurückliegenden Schausaison und verwies dabei einmal mehr auf Problematiken wie Dachschwanz, Kamm-und Augenfehler. Im Fazit stand unsere Rasse als HSS zur Europaschau in Leipzig mit Europachampion und Europameistern, als auch zu anderen Landesschauen. Jedoch blieb die erwartete Vielzahl aus, einige Farbenschläge waren gar nicht vertreten. Die Ursachen dafür hatte verschieden Gründe.
Der 1. Kassierer Denker gab Kassenbericht. Die Vereinskasse wurde von Zorn und Siersleben geprüft. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Kassenführung, wonach der Kassierer und Vorstand einstimmig entlastet wurden.
Es folgte der Top Wahlen. Zur Wahl standen der 2. Vorsitzende, 1. Schriftführer und Pressewart. Der bisherige 2. Vorsitzende gab seinen Rücktritt im Vorfeld per Schriftform bekannt. Gerhardt Kutzner erklärte sich bereit, für 2 Jahre dieses Amt zu besetzen und in dieser Zeit einen jungen Züchter darauf vorzubereiten. Er wurde einstimmig gewählt. Als 1. Schriftführer wurde Klaus Schulz einstimmig wieder gewählt, nachdem sein Einverständnis abgegeben wurde. Für die Stelle des Pressewartes wurde die in die Seniorenklasse gekommene Jungzüchterin Heidi Schalling vorgeschlagen. Nach ihrem Einverständnis wurde sie einstimmig gewählt. Waldowski wird ihr zur Seite stehen und sie Entsprechend einarbeiten.
Als Schwerpunkt standen die Schauen 2013 und 2014 auf der Tagesordnung. Die Neuregelungen der Meisterschaftsbedingungen VHGW und VZV zeigen eher Zurückhaltung als Zustimmung für eine Beteiligung. Für die LV Schau Thüringen wird eine Sonderschau für 2013 in Erfurt angemeldet, mit entsprechenden SR-Wunsch. Die HSS wurde im Vorjahr für Kaltenwestheim, Ausrichter Kurt Heim bereits bestätigt, Meldepapiere wurden ausgegeben, nicht anwesende Mitglieder erhalten diese per Post. Weitere Interessierte können diese bei Waldowski oder Heim anfordern. Für die HSS 2014 lagen 2 Anträge vor. Entschieden wurde zugunsten der 5. Italienerschau in Kirchheim.
H. Schnell kümmert sich als Ausrichter um die Preisrichter, da unsere SR garantiert die Seltenen richten werden. Weitere Vorschläge für SS Beteiligung für 2014 lagen nicht vor. Auch für 2015 keine Anträge, Ziel des SV ist es im jährlichen Wechsel eine HSS in Winterstein oder andere Antragsteller, und eine zur VHGW/VZV Schau durchzuführen. Das letze Wort dazu ist nicht gesprochen. Unter Anträge stellte Waldowski einen Antrag auf Fahrtkostenerstattung für Delegierte zu den Fachtagungen VHGW und VZV. Der Antrag wurde angenommen.
Weiterhin die Fortführung der SV Chronik, letzter Stand 2009 – 100 Jahre SV. Aller 5 Jahre, also ab 2014, zum 105. Jubiläum soll eine Ergänzung herausgegeben werden, welche jedes Mitglied per Rundschreiben zugestellt bekommt.
Federführend sind Waldowski und Schalling.
Im Punkt Verschiedenes gab es Ehrungen und Auszeichnungen. Der alte Vorsitzende Norbert Preis wurde nachträglich zum Ehrenvorsitzenden ernannt mit entsprechender Urkunde und Ehrengabe. Ihm wurde damit für die hervorragende Vorstandsarbeit über 10 Jahre recht herzlich bedankt. Die Ehrenurkunde des SV für besondere Verdienste um den SV erhielten Dirk Roth und Martin Schulz. Eine Aufmerksamkeit erhielt E. Denker und G. Kutzner für die Aktivitäten des letzten Jahres. Weiterhin wurden die Zucht- und Leistungspreise in Form von SV Bändern ausgegeben. Nachdem der neu gewählte 2. Vorsitzende G. Kutzner das Schlusswort hielt, ging es zur Tierbesprechung unter Federführung von D.Kästner.
Die nächste JHV findet am 09. und 10.09.2014 wieder in Winterstein statt.