Jahreshauptversammlung am 10.09.2017 in Winterstein

Am 10.09.2017 fand unsere Jahreshauptversammlung mit anschließender zuchtstandsbezogenen Tierbesprechung und Züchterschulung statt.
Bereits am Vorabend konnten Züchter mit Ehepartner zum gemütlichen Abend begrüßt werden.


Der Vorsitzende Waldowski nahm die Gelegenheit wahr, dem Züchterpaar E. und K. Denker nachträglich zur Silberhochzeit zu gratulieren und überreichte ein Präsent.
Am Sonntag Morgen begrüßte Waldowski die anwesenden Mitglieder und eröffnete die Versammlung. Ganz besonders wurde Zuchtfreund F. Ahlgrimm aus den Reihen der einfachkämmigen Zwerg Italiener, als Gast begrüßt.
Es wurde die Tagesordnung bekannt gegeben, nach welcher durch Zustimmung verfahren wurde. Das Protokoll der letzten JHV lag jedem vor, und es wurde ohne Zusätze und Änderungen genehmigt.
Es f9olgte der Bericht des 1. Vorsitzenden in dem er im Vorfeld ein Dank an den Vorstand für die geleistete Arbeit 2016/17 aussprach.
Bevor der Zuchtwart das Wort ergriff verwies der Vorsitzende nochmals auf die aktive Mitarbeit bei der Tierbesprechung.
Der Zuchtwart D. Kästner wertete die im Frühjahr statt gefundene Züchterschulung und die Schausaison 2016 in seinem Bericht aus.
Der 1. Kassierer Denker gab Kassenbericht und dankte für die Spenden einiger Mitglieder. Die Kassenprüfer bestätigten eine vorbildliche Kassenprüfung, wonach Entlastung erfolgte. der 2. Vorsitzende Kutzner leitete die Wahl, wobei der 1. Kassierer Denker einstimmig und der 2. Schriftführer N. Preis einstimmig gewählt wurden. Anträge lagen keine vor, so folgte der Punkt Verschiedenes und Wünsche.
Vorangestellt die HSS/SS 2017/2018/2019 HSS 2017 in Kirchhain zur Italienerschau, SS 2017 in Hannover und Erfurt. HSS 2018 in Gotha, SS 2018 in Hannover HSS 2019 in Leipzig mit Sonderpräsentation 110 Jahre SV.
Zur VZV Tagung 2018 in Verden/Aller wurde E. Denker vorgeschlagen als Delegierter, die VHGW Tagung übernimmt der Vorsitzende in Warmensteinach.
Die Leistungs-und Zuchtpreise als Ehrenband der letzten HSS 2016 in Halle / Saale wurden übergeben, und Heidi Schalling erhielt die Ehrenurkunde das SV.
Zur Tierbesprechung standen 40 Zwerge in 9 Farbenschlägen.
Deutlich konnten Feinheiten, Vorzüge, aber auch Mängel und Wünsche unter Mitwirkung der Züchter herausgestellt werden.
Wichtige Hinweise gab es zur Verbesserung von Form, Farbe und Kämmen, wobei einige Vertreter schon besten Ansprüchen standhielten.
Im nächsten Jahr wird diese Züchterschulung mit den Vertretern der Großen im Frühjahr und den Zwergen im Herbst wiederholt.

Waldowski
1. Vorsitzender

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.