Veranstaltungen 2017

  • Arbeitstagung mit Tierbesprechung der „Großen“ am Samstag, 29. April 2017 in Winterstein / Th. im Haus Meisenstein – Beginn 10:00 Uhr
  • Jahreshauptversammlung in Winterstein / Th. im Haus Meisenstein am 10. September 2017 – Beginn 9:30 Uhr; Anschließend Tierbesprechung Zwerge
  • Hauptsonderschau in Kirchhain am 28. und 29. Oktober 2017 mit Deutscher Italienerschau
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen 2017

Geburtsstätte unserer Rasse „Das Hallesche Huhn“

Hauptsonderschau 2016 in Halle/Saale – Geburtsstätte unserer Rasse „Das Hallesche Huhn“

Aus Anlass des 125- Jährigen Jubiläums Landesverbandes Sachsen Anhalt und damit verbunden 117 Jahre „Hallesches Huhn“ wurde unsere HSS zur Kreisschau Halle Saalekreis durchgeführt.

Der Vorsitzende Waldowski Udo unternahm einige Aktivitäten um unsere Rasse auch würdig zu präsentieren. So stand auf unseren Käfigen das große Logo des SV und eine Werbetafel stellte unsere Rasse aus den Anfängen bis zur Gegenwart dar.

Erfreulich war natürlich das Meldeergebnis – 98 Tiere im Großformat mit den Farbenschlägen: rebhuhnhalsig, goldfarbig, silberfarbig, schwarz, schwarz-weiss gescheckt, gelb, gestreift, rot, blau, blaugoldfarbig, orangehalsig, perlgrauorangehalsig, weiß, goldbraunporzellanfarbig, goldschwarz gesäumt und goldblaugesäumt.

Dabei konnte in den Farbenschlägen goldfarbig (Seeber), silberfarbig (Löbnitz Stefan),schwarz-weissgescheckt (Stroka) und weiß (Schalling) die Höchstnote vergeben werden. Es folgte 4x die Note hv. Innerhalb der Farbenschläge merkte man schon je nach Verbreitung und Zuchtstand die Qualitätsunterschiede.

Bei den Zwergen waren 89 Vertreter in den Farben: rebhuhnhalsig, orangefarbig, perlgrauorangefarbig, silberfarbig, schwarz, weiß, blau, rot, gelb, weiß-schwarz-columbia, weiß-blau-columbia (AOC Klasse), schwarz-weißgescheckt zu bewundern. Auch in der Jugendklasse standen 3,3 in schwarz-weißgescheckt und unter ihnen eine 0,1 mit v 97 bewertet.

In der Seniorenklasse gab es die Höchstnote für orangefarbig (Schulz Kl.und M), schwarz (Zorn), weiß(Schalling), gelb(Wedig), rot(Wedig), gefolgt von den hv_Noten für rebhuhnhalsig (Denker), schwarz (Waldowski), weiß (2 x Schalling), rot (Wedig), weiß-schwarz-columbia (Preis), goldbraunporzellanfarbig (2x Preis).

Auch bei den Zwergen macht sich der Verbreitungsgrad und Zuchtstand bemerkbar.

Am Ende eine für mich sehr gelungene Schau, konnte man doch endlich mal wieder die Vielfalt der Farbenschläge sehen und miteinander vergleichen (abgesehen von einigen Kritiken zur Bewertung: Es sei zu hoch oder zu hart gehandhabt gewesen.

Zum Schluss sei noch zu bemerken : Wir hatten Glück und sind den Auswirkungen der Vogelgrippe nicht zum Opfer geworden, denn 14 Tage später sah dies schon ganz anders aus.

Wir wünschen und hoffen für 2017 keine solche Vorfälle !!!

Die nächste HSS wird in Kirchhain zur Italienerschau stattfinden, wobei hier der Termin bereits vorverlegt wurde:

Weitere Infos nach Eingang von neuesten Erkenntnissen

Ich wünsche allen Zuchtfreunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geburtsstätte unserer Rasse „Das Hallesche Huhn“

JHV am 11.09.2016 in Winterstein Thüringen

Unsere JHV fand am 11.09.2016 in Winterstein Thüringen bei Gastgeber K.H. Schnittler statt. Leider konnten einige Züchter aus gesundheitlichen Gründen nicht daran teilnehmen, oder waren anderweitig verpflichtet.
Der Vorsitzende Udo Waldowski begrüßte alle Anwesenden. Zum Gedenken an verstorbene Mitglieder erhob man sich von den Plätzen zur Gedenkminute.
Die Tagesordnung wurde bestätigt, so auch das letzte Protokoll, auf dessen Verlesung verzichtet wurde. In seinem Bericht dankte der Vorsitzende für die gute Arbeit des Vorstandes, insbesondere E. Denker für das jährliche Rundschreiben . Kurzer Rückblick auf die im April statt gefundene Arbeitstagung, welche er nochmals als sehr gelungen hervorhob, und gab erste Anregungen und Schritte zur Verwirklichung der festgelegten Zuchtziele aus der Sicht seiner Zucht 2016. Weitere Anregungen folgten. Auf das Schärfste kritisierte er den Verlust von über 100 Jungtieren der schwarz-weiß gescheckten Großen aus der Zucht von J. Stroka durch Diebstahl. Es folgte der Bericht des Zuchtwarts D. Kästner, welcher die Schausaison 2015 auswertete und nochmals auf die Arbeitstagung / Zuechtertagung einging. Kritik aus den Reihen einiger Züchter gab es, da die Tiere im Großformat gegenüber den Zwergen etwas zu kurz kamen. Weitere Zuechterschulungen müssen folgen, aber getrennt für Große und Zwerge. Dabei wird der Termin für Zwerge zur JHV 2017 und für die Großen Frühjahr 2018 festgelegt.
Es folgten Berichte zur VHGW Tagung, Teilnehmer Waldowski,und VZV Tagung , Teilnehmer E. Denker .
Im TOP Wahlen standen
2. Vorsitzender, 1. Schriftführer , Pressewart
Als 2. Vorsitzender stand G. Kutzner zur Wiederwahl, wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an. Ebenso die erste Schriftführerin H. Schalling. Neu gewählt wurde der Pressewart , auf Vorschlag N. Preis und wurde einstimmig gewählt, er nahm die Wahl an. Anträge lagen nicht vor und es folgte TOP Verschiedenes. Meldepapiere zur HSS2016 in Halle/Saale und Italienerschau in Mittelherwigsdorf wurden ausgegeben. HSS 2017 findet in Kirchhain mit Italienerschau und 2018 in Gotha ebenfalls mit Italienerschau statt. Zur VHGW Tagung 2017 in Kirchlengern /Westfalen wird E. Denker delegiert., an der VZV Tagung 2017 in Muehlhausen nimmt der Vorsitzende Teil. Ehrungen und Auszeichnungen, Deutscher Meister 2015 in Dortmund R. Schneider mit den großen Schwarzen.

Leistungspreise zur HSS Erfurt 2015  Zuchtpreise
Für Große R. Schneider
Für Zwerge H. Schalling
Für Große  R. Schalling
Für Zwerge PH. Loebnitz
Bevor der Vorsitzende zum Schlusswort übergab, lud er alle zur Tierbesprechung für Sonntag 13.11.2016 um 10.00 Uhr beider HSS in Halle/Saale ein.
G. Kutzner gab das Schlusswort und lud zu nachfolgenden Tierbesprechung zu den Käfigen.

Nächste JHV am 09. Und 10.09.2017 wieder in Winterstein.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für JHV am 11.09.2016 in Winterstein Thüringen

Hauptsonderschau vom 11. – 13.11.2016 in Halle / S

Die Hauptsonderschau ist vom 11. – 13.11.2016 in Halle / S, in der Neuen Messe.

Meldepapiere bei Udo Waldowski anfordern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hauptsonderschau vom 11. – 13.11.2016 in Halle / S

Einladung zur JHV am 13.09.2015

Hiermit sind ale SV-Mitglieder und Freunde des rosenkämmigen Italienerhuhnes recht herzlich zur JHV in Winterstein, Haus Meilenstein eingeladen. Beginn ist 9:30 Uhr.

01. Begrüßung
02. Totenehrung
03. Protokoll der letzten JHV
04. Jahresbericht 1. Vorsitzender
05. Jahresbericht des Zuchtwartes HSS-Hannover-Leipzig
06. Bericht des 1. Kassierers
07. Bericht der Kassenprüfer
08. Wahlen
09. Referat Einflüsse Fütterung, Aufzucht, Haltung auf die Entwicklung Gefieder, Lauffarbe u.w.
10. Bericht Italienerschau, Versammlung in Kirchhain
11. Anträge mit Eingang bis 01.09.2015 beim 1. Vorsitzenden
12. Verschiedenes und Wünsche
13. Schlusswort durch den 2.Vorsitzenden
14. Tierbesprechung

Mit freundlichen Züchtergrüßen
Udo Waldowski

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zur JHV am 13.09.2015

HSS 2014 in Kirchhain

Hier sind die vorliegenden Ergebnisse der diesjährigen Hauptsonderschau zur 5. Italienerschau vom 14.11. – 16.11.2014: Wir haben diese übersichtlich in einer PDF hinterlegt.
HSS_2014_Ergebnisse

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für HSS 2014 in Kirchhain

JHV am 07.09.2014 in Winterstein Thüringen

Bereits am Vorabend trafen sich einige Züchter zu vorbereitenden Gesprächen und gemütlichem Abend. Am 07.09. eröffnete der Vorsitzende Waldowski die Versammlung, begrüßte die Anwesenden und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf. Die Tagesordnung lag jedem vor, Zusätze oder Änderungen gab es nicht, und wurde bestätigt. Waldowski bedankte sich für die Glückwünsche zu seinem 60. Geburtstag und gratulierte dem 1. Kassierer E. Denker zu seinem vor 3 Tagen begangenen 50. Geburtstag. Auch das Protokoll der letzten JHV ging jedem per Rundschreiben zu, Ergänzungen und Änderungen gab es nicht, womit es bestätigt wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für JHV am 07.09.2014 in Winterstein Thüringen

Jahreshauptversammlung 2014

2014 – 105 Jahre

Sonderverein zur Erhaltung der Zucht rosenkaemmiger Italiener und rosenkaemmiger Zwerg-Italiener

Einladung

Werte Zuchtfreundinnen, Werte Zuchtfreunde

Hiermit lade ich alle Mitglieder und Interessenten recht herzlich zur Jahreshauptversammlung nach Winterstein ein.

Termin : 07.09.2014. Beginn :  09.30 Uhr

Unser Rahmenprogramm am Samstag 06.09. 2014 findet nicht statt. Der 06.09.2014 ist Termin der Einschulungen , welchen wir im Vorfeld nicht bedacht haben. Alle Interessenten und Mitglieder sich wie gewohnt am Samstag Abend in Winterstein zum gemütlichen Abend.

Zimmervermittlung – eigenständig über K.H. Schnitter Tel. 036259 58252

Tagesordnung zur JHV am 07.09.2014
01. Begrüßung
02. Totenehrung
03. Protokoll der letzten JHV
04. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
05. Jahresbericht des Zuchtwartes
06. Bericht des 1. Kassierers
07. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
08. Wahlen
09. Berichte der Delegierten zu den Bundestagungen VHGW und VZV
10. Bericht des Treffen der Italienerzuchtvereine zur Italienerschau in Offenbach / Quaich
durch den Delegierten
11. Anträge Eingang bis 01.09. 2014 beim 1. Vorsitzenden
12. Verschiedenes und Wünsche
13. Schlusswort durch den 2. Vorsitzenden
14. Tierbesprechung

Udo Waldowski
1. Vorsitzender

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung 2014

HSS 2013 in Kaltenwestheim

Anlässlich des 90 jährigen Vereinsjubiläums des RGZV Kaltenwestheim eV  fand die HSS der rosenkämmigen Italiener und rosenkämmigen Zwergitaliener unter Leitung unseres Zuchtfreundes Kurt Heim statt.  Es war bereits das 3. Mal das der SV als Gast in Kaltenwestreim die HSS ausrichtete. Seitens der Großen war es leider kein Paradeaufmarsch, dafür boten aber über 100 Zwerge den Ausgleich, wobei erstmals 2 Farbenschläge in der  AOC Klasse standen. Der Reigen der Großen begann mit den weißen, welche mit 2,5 vertreten waren, lediglich 1x unter sg auf Grund Mangel im Kamm. Unter Wünschen waren bei den 1,0 der Übergang und besseres Schwanzgefieder, bei den 0,1 Brusttiefe, gestreckterer Körper und Schwanzgefieder ausgeprägter.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für HSS 2013 in Kaltenwestheim

Jahreshauptversammlung am 07. und 08.09.2013 in Winterstein Thüringen

Am 7. September trafen sich Züchter und Züchterfrauen auf dem Parkplatz der Leuchtenburg in Kahla. Fußmarsch zur Burg wurde belohnt mit ritterlichem Mittagessen a la carte. Wohlgenährt wurde die Burg besichtigt, der herrliche Blick Richtung Jena genossen und auch das Porzellanmuseum besucht. Nach dem Abstieg zum Parkplatz führte der Weg nach Trockenborn-Wolfersdorf zur Wasserburg, einer herrlichen Anlage mit Rundgang. Gleich nebenan im Café mit Freigarten gab es Kaffee und Kuchen bei herrlichem Wetter.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung am 07. und 08.09.2013 in Winterstein Thüringen