Hauptsonderschau 2016 in Halle/Saale – Geburtsstätte unserer Rasse „Das Hallesche Huhn“
Aus Anlass des 125- Jährigen Jubiläums Landesverbandes Sachsen Anhalt und damit verbunden 117 Jahre „Hallesches Huhn“ wurde unsere HSS zur Kreisschau Halle Saalekreis durchgeführt.
Der Vorsitzende Waldowski Udo unternahm einige Aktivitäten um unsere Rasse auch würdig zu präsentieren. So stand auf unseren Käfigen das große Logo des SV und eine Werbetafel stellte unsere Rasse aus den Anfängen bis zur Gegenwart dar.
Erfreulich war natürlich das Meldeergebnis – 98 Tiere im Großformat mit den Farbenschlägen: rebhuhnhalsig, goldfarbig, silberfarbig, schwarz, schwarz-weiss gescheckt, gelb, gestreift, rot, blau, blaugoldfarbig, orangehalsig, perlgrauorangehalsig, weiß, goldbraunporzellanfarbig, goldschwarz gesäumt und goldblaugesäumt.
Dabei konnte in den Farbenschlägen goldfarbig (Seeber), silberfarbig (Löbnitz Stefan),schwarz-weissgescheckt (Stroka) und weiß (Schalling) die Höchstnote vergeben werden. Es folgte 4x die Note hv. Innerhalb der Farbenschläge merkte man schon je nach Verbreitung und Zuchtstand die Qualitätsunterschiede.
Bei den Zwergen waren 89 Vertreter in den Farben: rebhuhnhalsig, orangefarbig, perlgrauorangefarbig, silberfarbig, schwarz, weiß, blau, rot, gelb, weiß-schwarz-columbia, weiß-blau-columbia (AOC Klasse), schwarz-weißgescheckt zu bewundern. Auch in der Jugendklasse standen 3,3 in schwarz-weißgescheckt und unter ihnen eine 0,1 mit v 97 bewertet.
In der Seniorenklasse gab es die Höchstnote für orangefarbig (Schulz Kl.und M), schwarz (Zorn), weiß(Schalling), gelb(Wedig), rot(Wedig), gefolgt von den hv_Noten für rebhuhnhalsig (Denker), schwarz (Waldowski), weiß (2 x Schalling), rot (Wedig), weiß-schwarz-columbia (Preis), goldbraunporzellanfarbig (2x Preis).
Auch bei den Zwergen macht sich der Verbreitungsgrad und Zuchtstand bemerkbar.
Am Ende eine für mich sehr gelungene Schau, konnte man doch endlich mal wieder die Vielfalt der Farbenschläge sehen und miteinander vergleichen (abgesehen von einigen Kritiken zur Bewertung: Es sei zu hoch oder zu hart gehandhabt gewesen.
Zum Schluss sei noch zu bemerken : Wir hatten Glück und sind den Auswirkungen der Vogelgrippe nicht zum Opfer geworden, denn 14 Tage später sah dies schon ganz anders aus.
Wir wünschen und hoffen für 2017 keine solche Vorfälle !!!
Die nächste HSS wird in Kirchhain zur Italienerschau stattfinden, wobei hier der Termin bereits vorverlegt wurde:
Weitere Infos nach Eingang von neuesten Erkenntnissen
Ich wünsche allen Zuchtfreunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2017